Ostergarten 2013 in der Remigiusschule
Alle Schülerinnen und Schüler der Remigiusschule haben sich in den vergangenen Wochen intensiv der Leides- und Auferstehungsgeschichte Jesu auseinandergesetzt.
Höhepunkt war ein arbeitsintensiver
Projekttag
zum Thema "Ostergarten"
am 26. Februar 2013
An diesem Tag wurde in allen Lerngruppen sowohl inhaltlich als auch gestalterisch gearbeitet. Unter anderem entstand ein schuleigener Ostergarten. Er ist zwar nicht so ganz eindrucksvoll wie der Ostergarten in der Notburgakirche, doch durchaus beachtenswert.
Gestaltung der Stationen
Vorbereitung der 1. Station: Der Einzug in Jerusalem, Klasse 1a |
![]() |
Vorbereitung der 2. Station: Das Abendmahl, Klasse 1b |
![]() |
Vorbereitung der 3. Station: Der Garten Getsemani, Klasse 4a |
![]() |
Vorbereitung der 4. Station: Die Verleugnung des Petrus, Klasse 3a |
![]() |
Vorbereitung der 5. Station: Jesus vor Pilatus, Klasse 2a |
![]() |
Vorbereitung der 6. Station: Die Kreuzigung, Klasse 2b |
![]() |
Vorbereitung der 7. Station: Das leere Grab, Klasse 4b |
![]() |
Vorbereitung der 8. Station: Auferstehung, Klasse 3b |
![]() |
Nach getaner Arbeit trafen sich
"Das Auferstehungskreuz"
Die Klasse 2b gestaltete
für unsere Schule
ein großes, eindrucksvolles Kreuz
als Zeichen für
Tod und Leben,
Ende und Neuanfang.
Erwachsene und Kinder der Remigiusschule
hat die Auseinandersetzung
mit der Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu
und die Gestaltung des Ostergartens
sehr bewegt und beeindruckt.
Bilder von der Entstehung und Präsentation des Ostergartens sind im Fotoalbum zu sehen.