25. Mai 2014
1.000 Kinder trommeln
in der Eissporthalle Grefrath
2.500 Gäste folgten dem Spektakel, das 28 Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet mit „Profis“ aus der Kreismusikschule Viersen gestalteten.
Am Sonntag um 10:15 Uhr trafen sich 32 Trommlerinnen und Trommler aus den Klassen 3b, 4a und 4b an der Remigiusschule, um gemeinsam mit dem Bus nach Grefrath zu fahren. Dort war für 12:00 Uhr die Generalprobe für das Großereignis angesagt. Die Probe gestaltete sich anstrengend, verlief aber nahezu ohne Probleme. Danach hatten die Akteure eine Pause verdient. Für das leibliche Wohl sorgte die Firma Rewe. Während die Schülerinnen und Schüler noch entspannten, drängten ca. 2.500 Gäste in Richtung Eishalle, um sich dort auf die reservierten Plätze zu begeben. Um 15:00 Uhr blickten viele Ehrengäste, Eltern, Geschwister . . . von den einzelnen Rängen gebannt in die Hallenmitte, wo nach und nach 1.000 Kinder aus 28 Grundschulen des gesamten Kreisgebietes einmarschierten. Allein das war schon ein Spektakel für sich. Begeisterte Kinder hielten stolz die Schilder mit den Namen ihrer Schule in die Höhe und winkten ins Publikum. Die Besucher reagierten frenetisch mit Rufen, Pfeifen und Klatschen.
Nachdem alle Akteure ihre Plätze - vor jedem Stuhl stand eine Trommel - eingenommen hatten und es in der Halle vor Spannung knisterte, ging das Licht im Saal aus, und das zur Zeit größte Bildungsprojekt auf musikalischer Ebene begann. Ralf Holtschneider, Leiter der Kreismusikschule Viersen, der das Event initiierte, und Achim Buschmann, Musiklehrer an der gleichen Musikschule, betraten zusammen mit Musikern von „Splash – Percussion NRW“ die Bühne inmitten der Eishalle.
Ralf Holtschneider und Achim Buschmann gaben ihre Einsätze pantomimisch mit Kopf, Händen, Füßen . . . Jede Bewegung hatte einen Sinn. Trommeln, Hände, Brust, Oberschenkel . . . dienten als Klangkörper.
Gänsehaut machte sich beim Publikum breit, als die 1.000 Kinder durch Klopfen auf Brust und Oberschenkel Geräusche erzeugten. Die Dirigenten brachten sie dazu, mit ganzem Körpereinsatz Musik zu machen. Im Kanon sangen die Schüler der zweiten bis vierten Klassen „Ananas, Nuss und Schokoladeneiscafé“, das Ergebnis - javascript:ImageManager.populateFields('schulleben/Image-Event-1000%20Kinder%20trommeln%202014.jpg') eine überwältigende Stimmgewalt.
Und es ging weiter mit: „Hallo Leute aufgewacht, hier wird Rhythmus heut’ gemacht und ein bisschen nachgedacht“. Mutig betraten junge Solisten die Bühne und führten den Rap zur Melodie des Queen-Songs „We will rock you“ an. Beim darauf folgenden „Klangzauber“ nahmen die Kinder Small-Percussions (kleine Rhythmus-Instrumente) zur Hand.
Nach gut einer Stunde endete das Programm. Mit einer Zugabe und viel Applaus wurden die Künstler schweren Herzens verabschiedet. Alle waren froh, dass das Konzert beim Publikum so gut ankam und sich die lange Probezeit gelohnt hatte.
Gegen 17.00 Uhr erreichten die Schüler müde, aber ungeheuer stolz und gut gelaunt wieder die Remigiusschule. Alle schwärmten von einem Erlebnis, an das sie bestimmt noch lange denken werden.
Bilder vom Besuch in der Grefrather Eissporthalle sind im Fotoalbum zu finden.
*) inhaltlich angelehnt an den Bericht von Katja Uhlig (WZ Grefrath, 26.05.2014)